Das Marbachtal bei Börtlingen-Zell
 |
Eines der bekanntesten und beliebtesten Wandergebiete im östlichen
Schurwald ist das Marbachtal bei Zell (Gemeinde Börtlingen).
Ob verschneit im Winter, mit vielen Blüten und seltenen Schmetterlingen im
Frühjahr, oder kühlend und schattenspendend im Sommer- das Marbachtal
hat zu jeder Jahreszeit seine Reize.
Dabei sind, weitgehend eben, von einem halbstündigen Spaziergang bis zur 2
Stunden-Tour alle Möglichkeiten gegeben. Auch Jogger und Radfahrer
schätzen das Marbachtal.
|
Ausgangspunkt aller Rundwege ist der kleine
Wanderparkplatz am Anfang des Marbachtals.
(in Zell von der Kreisstraße aus kommend über die Marbachbrücke
und dann direkt links abbiegen)
- kleine Rundtour (a)
an der ersten
Weggabelung nach links zum Weiher(1). Dann
dem Talweg weiter folgend über die zweite Marbachbrücke. Dort nach
rechts und zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit ca. 1/2 Stunde.
- große Rundtour (a,b,c)
wie bei
(a) jedoch weiter dem Talweg folgend. An der nächsten Weggabelung wieder
links und gleich wieder rechts, weiter im Talgrund bleiben. Vorbei an der
Hütte (2) bis zur hinteren
Marbachbrücke und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: ca. 1 1/2 bis 2
Stunden.
|
|
An der hinteren Marbachbrücke verläßt der Weg den
Talgrund und steigt bergauf. Nach ca. 1,5 km liegt rechts der
Wäschenbeurer Waldspielplatz - ein gemütlicher Rastplatz mit
Grillstätten und vielen Spielgeräten für Kinder.
|
|
Neben dem kleinen Teich am Talanfang, auf dem man auch öfter Enten
beobachten kann, stand bis 1999 eine sehr kapitale alte Buche, wohl einer der
größten und ältesten Bäume im Schurwald. Wegen der Gefahr
herabfallender Äste musste sie leider gefällt werden. Sie liegt aber
als natürliches Biotop noch neben ihrem alten Standort.
Das Winterbild von Albrecht Gmähle zeigt die alte Buche mit ihren
knorrigen Ästen.
|
|